Aktuelles
Kranzlschnapsen
Die 5 Auflage des "Kranzlschnapsen" fand über Einladung von UNION Eisengraben Aktiv, am Samstag den 26. März 2001 im Dorfzentrum in Eisengraben statt. Die Obfrau, Elfriede Mayerhofer konnte ca. 80 Gäste zum gemeinsamen Schnapsen herzlich begrüßen. Jung und Alt spielten mit- als auch gegen einander und so manches "Bummerl" konnte von Anfängern auch gegen Profis gewonnen
Schnupperkletterkurs
Erstmalig in der Vereinsgeschichte entschlossen wir uns, einen Schnupperkletterkurs anzubieten. Da in der Bezirksstadt Krems vom Kremser Alpenverein eine Kletterwand eingerichtet und betreut wird, war ja somit die Örtlichkeit in der nächsten Nähe gegeben. Nach Rücksprache mit dem AV Krems konnten wir mit Markus und Kathrin zwei Klettertrainer eigens für uns buchen. Am Samstag – 5.
Märchenstunde
Erstmalig veranstaltete unser Verein eine Märchenstunde im Dorfzentrum in Eisengraben. Maria Gruber-Huber erklärte sich spontan bereit, die Organisation und das Programm dazu zu übernehmen. 20 Kinder und 16 Erwachsene folgten der Einladung und sie konnten ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm genießen. Das Märchen – Froschkönig – wurde von Maria Gruber-Huber erzählt und alle Kinder lauschten
Kegelabend
Die Einladung zu einem geselligen Kegelabend auf den Bahnen des Kegelclubs Ottenstein, nahmen insgesamt 20 Personen an. An diesem Samstagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis gegen 23:00 Uhr hatten jung und alt die Möglichkeit, sich beim Kegeln zu messen bzw. kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz und so manche Unterhaltung fand
Winterwanderung
Erstmalig veranstaltete unser Verein eine Winterwanderung. Angesetzt war der Termin für Sonntag den 23. Jänner 2011. Genau an diesem Tag hatten wir Glück und es herrschten die besten Bedingungen für eine Wanderung in der näheren Umgebung unserer Ortschaft Eisengraben. Insgesamt 17 Teilnehmer, bestehend aus einem Säugling, Jugendlichen, Erwachsene + nochmals 3 Hunde trafen sich um
Laternderlumzug
Am Samstag, 13. November 2010 veranstaltete USV Eisengraben Aktiv zum wiederholten Male, zu Ehren des heiligen Martin, einen Laternenumzug durch die Ortschaft Eisengraben. Nach dem Motto, ein Umzug für JUNG und ALT waren der Einladung ca. 100 Personen aus nah und fern gefolgt, Kinder, Erwachsene, Pferdegespanne sowie Roß und Reiter. Als die Dämmerung über diesen wunderschönen
9. Gföhler Herbstlauf
Am Samstag, 16. Oktober 2010 fand in Gföhl der 9. Gföhler Herbstlauf statt. Organisiert wurde der Lauf vom SC Admira Gföhl und dem Tria Verein Krems. Bei herbstlichem kühlen Wetter wurde die Bewerbe um 13:oo Uhr gestartet. Begonnen wurde mit den Kinder- und Jugendläufen. Um 15:15 Uhr erfolgte der Start zum eigentlichen Hauptlauf über 6 km.
Stadtlauf in Langenlois
Beim 25. Internationalen Stadtlauf in Langenlois, ausgerichtet vom ULC Sparkasse Langenlois, starteten im Hauptlauf über 9.600 m, 3 Mitglieder unseres Vereines. Bei angenehmen Laufwetter starteten am Samstag, 4. September 2010, um 16:15 Uhr, insgesamt 147 Läuferinnen und Läufer um den herrlichen Rundkurs durch die innere Stadt, entlang des Loisbaches in Angriff zu nehmen. Bei den Herren
3 Duathlon in Eisengraben
Bei fast zu heißem Sommerwetter startete die 3 Auflage des DUATHLON in Eisengraben. Fast schon entmutigt durch die Absagen auf Grund des Wetters konnten die Veranstalter doch schlussendlich insgesamt 37 Sportlerinnen und Sportler bei Erholungsteich in Jaidhof/Eisengraben begrüßen. 25 Teilnehmer davon 2 Damen und 23 Herren entschieden sich für den Einzelbewerb. Dieser umfaßte 3 km
9. Ottensteiner Seelauf
Am Pfingstmontag – 24. Mai 2010 – veranstaltete die "Gesunde Gemeinde" Rastenfeld wieder ihren trationellen Lauf entlang des Ottensteiner Stausee. Angeboten wurden verschiedenste Läufe für die Kinder sowie den Hobbylauf über 5 km, eine Nordic Walkingrunde mit 7 km und den Hauptlauf mit 9 km. Start und Ziel war bei allen Läufen der Hauptplatz in
23. Österreichischer Frauenlauf
Ein neues Rekordstarterfeld von mehr als 21.100 Läuferinnen nahm heuer beim 23. Österreichischen DM Frauenlauf im Wiener Prater teil. Auch 5 Sportlerinnen aus unserem Verein fuhren nach Wien um am diesjährigen Bewerb über die Distanz von 5 km teilzunehmen. Es starteten und kamen auch alle wohlbehalten ins Ziel: Doris Mayerhofer mit ihren Töchtern Lisa und Sarah
Aktion “der Dreck muß weg”
Unser Verein, Union Eisengraben Aktiv beteiligte sich heuer an der landesweiten Aktion, "Der Dreck muß weg"! 9 Personen machten sich in den Morgenstunden des 17. April 2010 auf den Weg und säuberten alle Fahrbahnränder, Begleitwege und angrenzende Wiesen auf den Straßen in unmittelbarer Umgebung unseres Wohnortes. Zu Mittag hatten wir insgesamt 7 Säcke Müll jeglicher
Vortragsabend – Bergtouren 2009
Über Einladung des USV Eisengraben Aktiv, hielten unsere heimischen Wander-, Berg- und Kletterführer, am Feiertag, 13. Mai 2010, unentgeltlich einen Vortragsabend im Dorfzentrum in Eisengraben. Das abgelaufene Jahr 2009 wurde in 4 Beiträgen präsentiert. Insgesamt 35 Personen waren der Einladung nachgekommen und konnten so in 2 Std. einen Überblick über so manche Bergtour bekommen. Franz MAYERHOFER
27 Vienna City Marathon
2 Läufer aus unserem Verein nahmen auch heuer wieder am Wien Marathon teil. Bei angenehmen Laufwetter starteten pünktlich um 09:00 Uhr, Gerhard HOLZINGER und Franz MAYERHOFER zum Bewerb Halbmarathon. Gerhard HOLZINGER lief die tolle Zeit von 01:30:05, Franz Mayerhofer welcher ursprünglich die gesamte Marathondistanz zurücklegen wollte, entschied sich jedoch zur Halbzeit zum Abbruch des Laufes
4. Kranzlschnapsen der Sportunion Eisengraben Aktiv
Bereits zum 4 Mal veranstaltete der Sport- und Freizeitverein Eisengraben Aktiv, ein Kranzlschnapsen im Dorfzentrum in Eisengraben, Bez. Krems. Auch heuer wieder nahmen zahlreiche Teilnehmer aus der Dorfgemeinschaft als auch aus nah und fern am Schnapsen teil. Die Obfrau, Elfriede Mayerhofer konnte zur Eröffnung ca. 80 Teilnehmer an diesem eher heiteren Bewerb begrüßen. Insgesamt konnten