Aktuelles
Erste-Hilfe-Kurs 2014
13 neu ausgebildete Ersthelfer: Am 17. Juni 2014 wurde der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs in Eisengraben erfolgreich abgeschlossen.
Frühlingswanderung 2014
Am Sonntag, den 18. Mai 2014, fand unsere diesjährige Vereinswanderung statt. Trotz der regnerischen Wettervorhersage fanden sich knapp 20 motivierte Wanderer am Start beim Dorfzentrum in Eisengraben ein.
Lese-Nachmittag
Am 12. April fand heuer erstmals ein Lese-Nachmittag in Eisengraben statt. Zahlreiche Kinder folgten trotz des schönen Frühlingwetters unserer Einladung und lauschten gespannt der Lesung von Anna Lehmerhofer.
Turnkurse Frühjahr 2014
Die Frühjahrs-Turnkurse 2014 der Sportunion Eisengraben Aktiv sind voll angelaufen und stoßen auf sehr großes Interesse.
Kranzlschnapsen 2014
Die Sportunion Eisengraben Aktiv veranstaltete am 4. April 2014 im Dorfzentrum Eisengraben
das ‘8. Kranzlschnapsen’.
Kegeln 2014
Beim Kegelabend am 21.2.2014 spielten die “Kids” und etwas “ältere Semester” einige lustige Partien. Mit unterschiedlichsten Techniken versuchten die Kegler alles zu geben- auch wenn so mancher Teilnehmer mit der Bahn zu kämpfen hätten und die Kugel ihren eigenen Weg rollte. Die Schnappschüsse in der Bildergalerie zeigen, dass ein paar Kegel beim “Abräumen” den Spielern
Silvesterlauf in Gmünd
Skitag Lackenhof
Die Volksbank Krems-Zwettl AG organisierte in Kooperation mit der Sportunion Eisengraben Aktiv auch 2013 wieder am Stefanietag einen Skibus in die Niederösterreichischen Voralpen. Wetterbedingt wurde kurzfristig das ursprüngliche Ziel Hochkar verworfen und nach Lackenhof am Ötscher ausgewichen. Dort erwartete die 48 TeilnehmerInnen sehr mildes Wetter. Trotz des Südföhns hielten die Pisten den ganzen Tag aber
Adventfensterschau’n
Am Sonntag, dem 15. Dezember, lud der Verein zum alljährlichen Adventfensterschau’n. Treffpunkt war um 16 Uhr beim Feuerwehrhaus, wo Benjamin Gassner die Veranstaltung musikalisch eröffnete. Nach einer kurzen Begrüßung durch Obfrau Erika Unhaller startete die Gruppe, mit Ortsplänen ausgestattet, zum Fenster Nr. 15. Im Innenhof des Hauses der Familie Geitzenauer präsentierten die Kinder des Ortes, unter
Fest der Freude
Am 9. November 2013 fand in Gföhl das Fest der Freude, eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der österr. Kinderkrebshilfe statt. Wir, der Verein USV Eisengraben aktiv, wurden von den Veranstaltern Alexandra Rainer ( Vereinsmitglied) und Franziska Hofer eingeladen, die Gäste des Familiennachmittages mit Kaffe und Kuchen zu versorgen. Gerne kamen wir dieser Aufgabe nach und unterstützten
Wachauer Radtage
An den diesjährigen Wachauer Radtagen nahmen auch Sportler aus unserem Verein teil. Beim “Klassiker” dem Raiffeisen Power Radmarathon über die Distanz von 97 km bei 1170 HM starteten und kamen mehr oder weniger ausgepowert ins Ziel: Gerhard HOLZINGER – 2 Std. 44 Min. Thomas BRANDTNER – 3 Std 03 Min Günter STEINDL – 3 Std
Nordic Walking
Unsere Traude Riß begeistert uns immer wieder und lädt zu gemeinsamen Touren für Wanderer und Nordic Walking Anhänger ein. So auch am 9. Juli 2013 wo die 7 km lange Tour von Eisengraben ins Gföhleramt ging und der Abschluss kulinarisch beim Heurigen Loidl statt fand. 11 Damen nahmen daran teil. Am 15. Juli gingen wir
Familienausflug Poysbrunn
Am 13.7.2013 starteten 13 Erwachsene und 16 Kinder bereits um 8 Uhr morgens mit einem Bus der Fa. Köchl zum Familienausflug. Ziel war das Schloß Poysbrunn, in und um welches, wie seit einigen Jahren auch heuer wieder, der NÖ Märchensommer stattfindet. Thema ist diesmal MALANDA-Das Feenland der Träume. Für alle gab es viel zu entdecken
Teresa SEITL – Landes- und Bundesmeister 2013
Bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Sporthauptschulen Österreichs war die Sporthauptschule Gföhl Spitze in den Platzierungen. Im Vierkampf – 60 m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoß sowie 2000 m Lauf – wurde unser Vereinsmitglied Teresa SEITL in der Einzelwertung, Landesmeister NÖ und auch in der Mannschaftswertung gewann sie den 1 Platz gemeinsam mit Magdalena WINKLER, Sonja HÖLLERER
Österreichischer Frauenlauf
30 100 Frauen stellten sich am Sonntag, 26. Mai 2013 den Anforderungen zum 26 Österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater. Das Wetter spielte mit, Sonnenschein statt angesagtem Regen, kühle Temperaturen die die Läuferinnen jedoch als angenehm empfanden, beherrschten diesen Sonntag Vormittag. Der Großteil der Läuferinnen entschied sich für die 5 km Strecke aber auch die 10