Friedenslicht wieder überbracht

Der USV Eisengraben durfte am 23. Dezember wieder das leuchtende Weihnachtssymbol von der Pfadfindergilde Gföhl ins Stift Zwettl bringen, wo es von Abt Johannes Maria Szypulski und dem Laufteam Gmünd empfangen wurde. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais organisierte mit dem Laufteam bereits zum fünften Mal den Friedenslichtlauf vom Stift Zwettl nach Gmünd.

Gildeleiter Ewald Braun holte das helle Friedenssymbol mit seiner Gattin Theresia bereits zum 32. Mal nach Gföhl, von wo es seinen Weg ins ganze Waldviertel findet. Es wurde wieder im Salzburger Dom verteilt – heuer vom Friedenslichtkind Tobias Nußbaumer. Tobias ist sehr engagiertes Mitglied der FF-Jugend Kirchham (Bezirk Gmunden, OÖ) – der ORF OÖ wollte mit seiner Nominierung ein Zeichen setzen, da die Feuerwehren im Jahr 2021 bei vielen schweren Hagelunwettern ausrücken mussten.

USV-Eisengraben-Obmann Gerald Mayerhofer transportierte das Friedenslicht von Gföhl nach Zwettl. Nach einer kurzen Segnung im Cellarium des Stifts Zwettl machten sich die Läufer des LT Gmünd, des LC Werbeprofi und des SC Zwickl Zwettl auf den Weg nach Gmünd. Es waren Zwischenstopps in zehn Dörfern eingeplant (Stift Zwettl, Gradnitz, Unterrabenthan, Kleinwolfgers, Perndorf, Schweiggers, Großreichenbach, Großneusiedl, Waldenstein, Albrechts, Gmünd), wo das Friedenslicht an die Bewohner weitergegeben wurde, ehe das Ziel – die Herz-Jesu-Kirche in Gmünd – nach rund 32 Kilometern erreicht wurde.

Das könnte dich auch interessieren...

Allentsteiger Seelauf

Am 6. September 2025 fand die dritte Auflage des Allentsteiger Seelaufs statt. Unter dem stimmungsvollen Motto „Laufen im Herzen des Waldviertels“ führte der Hauptlauf über 5 Kilometer in zwei Runden rund um den idyllischen Allentsteiger See – ein Ort, der vielen bislang vor allem aus der Winterzeit als beliebter Eislaufplatz bekannt war. In diesem Jahr

NÖ Frauenlauf

Mehr als 3.000 Läuferinnen sind am Sonntag, 31 August 2025, beim NÖ Frauenlauf am Gelände der Seenlandschaft in St. Pölten am Start gewesen. Aus unserem Verein starteten Karin Heindl und E lfriede Mayerhofer beim Lauf über 5,2 km. Karin Heindl erreichte in ihrer Zeit von 26:39 Min. den 8. Rang in ihrer Altersklasse W 40,

„Natur im Garten“ Lauf

Am 30. März 2025 wurde Niederösterreich virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ gepflanzt! Elfi Mayerhofer nahm am virtuellen Lauf mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit!“ teil. Das Ziel war, Niederösterreich gemeinsam möglichst oft zu umrunden. Eine Runde um Niederösterreich entspricht 1.050 km. Für jede geschaffte Umrundung pflanzt „Natur

5. Jaidhofer Leopoldilauf: Teilnehmerrekord mit gleich sechs Nationen

351 Sportbegeisterte schlüpften am 16. November im Jaidhofer Schlosspark in die Laufschuhe. Schnellste Dame beim Neun-Kilometer-Hauptlauf war wieder Ruth Silberbauer, bei den Herren holte Michael Kraft die schnellste Zeit. Bei wahrem Kaiserwetter ging der fünfte Leopoldilauf im Jaidhofer Schlosspark über die Bühne. Die Sportunion Eisengraben Aktiv durfte sich als Veranstalterin über einen neuen Teilnehmerrekord freuen: