Lese-Nachmittag

Am 12. April fand heuer erstmals ein Lese-Nachmittag in Eisengraben statt. Zahlreiche Kinder folgten trotz des schönen Frühlingwetters unserer Einladung und lauschten gespannt der Lesung von Anna Lehmerhofer.

Das Vamperl, eine lustige Geschichte geschrieben von der Wiener
Kinderbuchautorin Renate Welsh, erzählt von einem kleinen grünen Vampier mit
einer höchst merkwürdigen Eigenschaft. Mit einem kleinen Biss in die Galle
ärgerlicher Menschen saugt es alle böse Gedanken heraus. Vorbei ist es mit
gehässigen Streitereien und wüsten Beschimpfungen – wobei die Erwachsenen meist
so beschäftigt sind, dass sie das Vamperl gar nicht bemerken. Nur Kindern fällt
es auf, die schauen noch viel genauer hin…

 
Im Anschluss durften die Kinder bei den verschiedensten Stationen
Vamperl-Kekse verzieren, bei einem kleinen Vamperl-Quiz Ihr Wissen testen,
verschiedenste Spiele spielen und auch ihren eigenen kleinen Vampier basteln.
(Bestimmt in der Hoffnung, dass auch dieser das Böse aus den Leuten heraussaugen
kann ;))
 
Zur Stärkung gab es eine gesunde, grüne Vamperljause zum
Selbermachen.
 
Ein besonderer Dank geht an Anna Lehmerhofer für Ihre Bemühungen und die
Organisation dieser tollen Veranstaltung sowie an ihre große Unterstützerin
Elisabeth Pfaffenlehner, die uns mit einer tollen Leinwandpräsentation das
Vamperl veranschaulicht hat. Ein herzliches Dankeschön auch an Martina Hagmann für die musikalische Umrahmung!

Das könnte dich auch interessieren...

„Natur im Garten“ Lauf

Am 30. März 2025 wurde Niederösterreich virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ gepflanzt! Elfi Mayerhofer nahm am virtuellen Lauf mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit!“ teil. Das Ziel war, Niederösterreich gemeinsam möglichst oft zu umrunden. Eine Runde um Niederösterreich entspricht 1.050 km. Für jede geschaffte Umrundung pflanzt „Natur

5. Jaidhofer Leopoldilauf: Teilnehmerrekord mit gleich sechs Nationen

351 Sportbegeisterte schlüpften am 16. November im Jaidhofer Schlosspark in die Laufschuhe. Schnellste Dame beim Neun-Kilometer-Hauptlauf war wieder Ruth Silberbauer, bei den Herren holte Michael Kraft die schnellste Zeit. Bei wahrem Kaiserwetter ging der fünfte Leopoldilauf im Jaidhofer Schlosspark über die Bühne. Die Sportunion Eisengraben Aktiv durfte sich als Veranstalterin über einen neuen Teilnehmerrekord freuen:

Herbstwanderung zu den Kremstalhöhlen

Die traditionelle Wanderung zum Nationalfeiertag wollte nicht sein und fiel dem Schlechtwetter zum Opfer. Zum Ersatztermin am Samstag, 2. November 2024, fanden sich insgesamt 6 Personen - Roswitha und Herbert, Monika, Andrea, Ivone und Franz -  um 13 Uhr in Eisengraben zur Wanderung ein. In zwei PKWs ging es bis zum Wandererparkplatz bei der Kleinen

Fünf Mitglieder geehrt, neue Kassierin begrüßt

25 Teilnahmen an Laufbewerben, bei denen Vereinsmitglieder 685 Kilometer zurücklegten, ausgebuchte Turn- und Bewegungskurse, äußerst gut besuchte Linedance- und Yoga-Einheiten und zahlreiche abgehaltene Veranstaltungen - darunter die Sautrogrennen und den Jaidhofer Leopoldilauf: Dies waren einige Highlights des Tätigkeitsberichts bei der achten ordentlichen Generalversammlung der Sportunion Eisengraben Aktiv, die am 27. September 2024 bei den Kegelbahnen