3 Duathlon in Eisengraben

Bei fast zu heißem Sommerwetter startete die 3 Auflage des DUATHLON in Eisengraben.

Fast schon entmutigt durch die Absagen auf Grund des Wetters konnten die Veranstalter doch
schlussendlich insgesamt 37 Sportlerinnen und Sportler bei Erholungsteich in Jaidhof/Eisengraben
begrüßen.

25 Teilnehmer davon 2 Damen und 23 Herren entschieden sich für den Einzelbewerb. Dieser
umfaßte 3 km Laufen im hügeligen Crossgelände, 12 km Radfahren, ebenfalls mit Abfahrten und auch Anstiegen sowie nochmals die 3 km Laufstrecke in entgegengesetzter Richtung.

Die 6 Staffelmannschaften bestanden aus einer reinen Damenstaffel, 3 Männerstaffel und 2 Mixed Staffel wobei bei beiden Staffel die Damen die Laufstrecke bewältigten und die Herren die Radstrecke.

Pünktlich um 14:00 Uhr wurde der Bewerb bei über 30 ° Plus gestartet. Auf der Laufstrecke, beim ersten Anstieg in den Wald machten sich die heißen Sommertemperaturen und fast völliger Windstille in Form von Schweißbächen bemerkbar. In der Wechselzone sorgten eifrige Helfer für Abkühlung, das Wasser floß in Strömen. Auch auf der Radstrecke sorgten die hohen Temperaturen sogar für das Austreten von
flüssigem Teer auf der Asphaltdecke der Fahrbahn. In der Wechselzone gab es wieder Kühlung für
den Körper sodaß dem Finale nach weiteren 3 km Laufen nichts mehr im Wege stand.

Die Einzelwertung gewann zum dritten Mal in Serie, Gerald FOLTAS aus Breiteneich bei Horn.

Aber nicht nur dem Sieger kann man hier gratulieren sondern jedem Teilnehmer welcher hier bei diesen äußeren Bedingungen sein Bestes gab und ins Ziel kam.

Die Sportunion Eisengraben Aktiv bedankt sich auf diesem Wege bei allen Athleten/Innen die
gekommen waren und der Veranstaltung ihren persönlichen Stempel aufdrückten.
Gratulation zu den erbrachten Leistungen.

USV Eisengraben aktiv.jpg

 

  Endergebnis Duathlon – Klassenwertung 10. Juli 2010
   
   
                 
Einzelbewerbe
                 
Jugend weiblich 1998 – 1995
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
keine Teilnehmer
                 
Allgemeine Klasse weiblich 1994 – 1971
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
6 Dagmar Pfadenhauer 1975 w AKW 1.09.46.10 1 ULC Sparkasse Langenlois
                 
Altersklasse 1 weiblich 1970 – 1956
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
10 Eva Gubitzer 1967 w AKW1 1.06.16.64 1 ULC Sparkasse Langenlois
                 
Altersklasse 2 weiblich 1955 und älter
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
keine Teilnehmer
                 
Jugend männlich 1998 – 1995
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
keine Teilnehmer
                 
Allgemeine Klasse männlich 1994 – 1971
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
13 Josef Auer 1974 m AKM 45.42.51 1  
27 Patrick Schwarzl 1988 m AKM 46.06.94 2  
21 Walter Riedl 1975 m AKM 47.43.85 3  
24 Jürgen Macht 1971 m AKM 48.20.76 4  
17 Alexander Heili 1973 m AKM 48.38.81 5  
7 Rainer Egretzberger 1977 m AKM 51.48.65 6 ULC Sparkasse Langenlois
2 Daniel Pfeiffer 1988 m AKM 51.51.35 7  
14 Günther Rumpelmayer 1971 m AKM 52.17.34 8  
23 Markus Gschwentner 1972 m AKM 52.24.28 9  
26 Michael Hauer 1973 m AKM 53.03.79 10  
22 Ernst Denk 1972 m AKM 57.47.88 11  
                 
Altersklasse 1 männlich 1970 – 1956
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
18 Gerald Foltas 1969 m AKM1 43.05.85 1  
8 Dietmar Grillhofer 1970 m AKM1 48.05.89 2  
5 Karl Holzer 1959 m AKM1 48.35.78 3 ULC Sparkasse Langenlois
25 Gerhard Lechner 1964 m AKM1 48.37.02 4 SC Zwickl Zwettl
16 Werner Bader 1961 m AKM1 48.42.88 5 SC Zwickl Zwettl
9 Leopold Groiss 1970 m AKM1 49.08.92 6 ULC Sparkasse Langenlois
20 Leopold Gwiss 1963 m AKM1 50.01.39 7 ULC Sparkasse Langenlois
15 Alfred Rauscher 1964 m AKM1 50.10.76 8 SC Zwickl Zwettl
11 Rudolf Tonder 1961 m AKM1 52.47.21 9  
19 René Hentschke 1962 m AKM1 keine Auswertung    
                 
Altersklasse 2 männlich 1955 und älter
Startnr. Vorname Nachname Geburtsjahr w/m Klasse Zeit Platz Verein
1 Heinz Lunzer 1952 m AKM2 54.37.34 1 ULC Sparkasse Langenlois
3 Franz Mayerhofer 1955 m AKM2 57.09.99 2 Union Eisengraben Aktiv
                 
                 
Staffelbewerbe
                 
Staffel mixed
  Läufer Radfahrer       Verein
Startnr. Vorname Nachname Vorname Nachname Klasse Zeit Platz
105 Elfriede Mayerhofer Dr. Ingo Mai mixed 53.48.34 1 Union Eisengraben Aktiv
100 Franziska Thaler Erich  Thaler mixed 55.32.12 2 ULC Sparkasse Langenlois
                 
Staffel weiblich
  Läufer Radfahrer       Verein
Startnr. Vorname Nachname Vorname Nachname Klasse Zeit Platz
103 Andrea Hofbauer Margit Meier weiblich 1.02.14.11 1  
                 
Staffel männlich
  Läufer Radfahrer       Verein
Startnr. Vorname Nachname Vorname Nachname Klasse Zeit Platz
104 Christoph Kirchberger Josef Brunner männlich 41.21.81 1 Rotes Kreuz Krems
102 Julian Hofbauer Christoph Meier männlich 54.13.60 2  
101 Emmerich Weber Ing. Gerald Rainer männlich 55.17.24 3 Rotes Kreuz Gföhl
                 

Das könnte dich auch interessieren...

„Natur im Garten“ Lauf

Am 30. März 2025 wurde Niederösterreich virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ gepflanzt! Elfi Mayerhofer nahm am virtuellen Lauf mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit!“ teil. Das Ziel war, Niederösterreich gemeinsam möglichst oft zu umrunden. Eine Runde um Niederösterreich entspricht 1.050 km. Für jede geschaffte Umrundung pflanzt „Natur

5. Jaidhofer Leopoldilauf: Teilnehmerrekord mit gleich sechs Nationen

351 Sportbegeisterte schlüpften am 16. November im Jaidhofer Schlosspark in die Laufschuhe. Schnellste Dame beim Neun-Kilometer-Hauptlauf war wieder Ruth Silberbauer, bei den Herren holte Michael Kraft die schnellste Zeit. Bei wahrem Kaiserwetter ging der fünfte Leopoldilauf im Jaidhofer Schlosspark über die Bühne. Die Sportunion Eisengraben Aktiv durfte sich als Veranstalterin über einen neuen Teilnehmerrekord freuen:

Herbstwanderung zu den Kremstalhöhlen

Die traditionelle Wanderung zum Nationalfeiertag wollte nicht sein und fiel dem Schlechtwetter zum Opfer. Zum Ersatztermin am Samstag, 2. November 2024, fanden sich insgesamt 6 Personen - Roswitha und Herbert, Monika, Andrea, Ivone und Franz -  um 13 Uhr in Eisengraben zur Wanderung ein. In zwei PKWs ging es bis zum Wandererparkplatz bei der Kleinen

Fünf Mitglieder geehrt, neue Kassierin begrüßt

25 Teilnahmen an Laufbewerben, bei denen Vereinsmitglieder 685 Kilometer zurücklegten, ausgebuchte Turn- und Bewegungskurse, äußerst gut besuchte Linedance- und Yoga-Einheiten und zahlreiche abgehaltene Veranstaltungen - darunter die Sautrogrennen und den Jaidhofer Leopoldilauf: Dies waren einige Highlights des Tätigkeitsberichts bei der achten ordentlichen Generalversammlung der Sportunion Eisengraben Aktiv, die am 27. September 2024 bei den Kegelbahnen