Teresa SEITL – Landes- und Bundesmeister 2013

Bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Sporthauptschulen Österreichs war die Sporthauptschule Gföhl Spitze in den Platzierungen.
Im Vierkampf – 60 m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoß sowie 2000 m Lauf – wurde unser Vereinsmitglied Teresa SEITL in der Einzelwertung,
Landesmeister NÖ und auch in der Mannschaftswertung gewann sie den 1 Platz gemeinsam mit Magdalena WINKLER, Sonja HÖLLERER und Tamara WANDL.

Die Krönung erfolgte jedoch am 14. Juni 2013 bei den Bundesmeisterschaften im LA 4 Kampf – 60 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß und 2000 m Lauf – in Salzburg.
Alle Landesmeister der Sporthauptschulen Österreichs waren dort vertreten und die Newcomer aus dem Waldviertel sorgten dort für die Sensation des Wettkampf im Kreis der auserwählten Spezialisten.

Unsere Landesmeisterin Teresa SEITL war die Überraschung  des Wettkampfs, sie krönte sie durch ihre hervorragende Leistung zur österreichischen Staatsmeisterin in der Leichtathletik.

In der Mannschaftswertung belegte Teresa SEITL mit Vanessa und Magdalena WINKLER, Sonja HÖLLERER und Tamara WANDL den 3. Platz.

Gratulation an die frisch gebackene österreichische Staatsmeisterin im Leichtathletik 4 Kampf.


Das könnte dich auch interessieren...

„Natur im Garten“ Lauf

Am 30. März 2025 wurde Niederösterreich virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ gepflanzt! Elfi Mayerhofer nahm am virtuellen Lauf mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit!“ teil. Das Ziel war, Niederösterreich gemeinsam möglichst oft zu umrunden. Eine Runde um Niederösterreich entspricht 1.050 km. Für jede geschaffte Umrundung pflanzt „Natur

5. Jaidhofer Leopoldilauf: Teilnehmerrekord mit gleich sechs Nationen

351 Sportbegeisterte schlüpften am 16. November im Jaidhofer Schlosspark in die Laufschuhe. Schnellste Dame beim Neun-Kilometer-Hauptlauf war wieder Ruth Silberbauer, bei den Herren holte Michael Kraft die schnellste Zeit. Bei wahrem Kaiserwetter ging der fünfte Leopoldilauf im Jaidhofer Schlosspark über die Bühne. Die Sportunion Eisengraben Aktiv durfte sich als Veranstalterin über einen neuen Teilnehmerrekord freuen:

Herbstwanderung zu den Kremstalhöhlen

Die traditionelle Wanderung zum Nationalfeiertag wollte nicht sein und fiel dem Schlechtwetter zum Opfer. Zum Ersatztermin am Samstag, 2. November 2024, fanden sich insgesamt 6 Personen - Roswitha und Herbert, Monika, Andrea, Ivone und Franz -  um 13 Uhr in Eisengraben zur Wanderung ein. In zwei PKWs ging es bis zum Wandererparkplatz bei der Kleinen

Fünf Mitglieder geehrt, neue Kassierin begrüßt

25 Teilnahmen an Laufbewerben, bei denen Vereinsmitglieder 685 Kilometer zurücklegten, ausgebuchte Turn- und Bewegungskurse, äußerst gut besuchte Linedance- und Yoga-Einheiten und zahlreiche abgehaltene Veranstaltungen - darunter die Sautrogrennen und den Jaidhofer Leopoldilauf: Dies waren einige Highlights des Tätigkeitsberichts bei der achten ordentlichen Generalversammlung der Sportunion Eisengraben Aktiv, die am 27. September 2024 bei den Kegelbahnen