Fotoseminar

Für das Thema, Landschaftsfotografie – Nah- und Naturfotografie, konnten wir einen echten Professionisten, Hr. Dieter MANHART aus Karlstein im Waldviertel für dieses Seminar gewinnen.

Am Samstag den 30. April 2011, um 07:00 Uhr ging es sofort zur Sache, nämlich raus in die Natur zu einem eigenwilligen Baum in der Nähe von Eisengraben und dort konnten die Teilnehmer einmal so richtig drauf los legen, wie sie ihre Vorstellung von einer Landschaftsfotografie in die Tat umsetzten. Alles wurde probiert, der Blick fürs Sehen mit dem Bildfenster, Kameraeinstellungen, Motive usw. Ein weiterer Fotopoint war dann eine Sumpfwiese mit Dotterblumen und allerlei Kriech- und Krabbeltiere. Auch sie mußten als Motive herhalten und so manche Aufnahme wurde geschossen.

Anschließend wurden die Arbeiten im Dorfzentrum unter kundiger Anleitung von Dieter ausgearbeitet und besprochen. Der Vortrag umfaßte auch die Grundlagen der digitalen Fotografie, Kameratechnik, Handhabung, Bildarchivierung und Bearbeitung und immer wieder gab es praktische, nützliche Tipps zur einen oder anderen Frage.

Am Nachmittag erfolgte nochmals eine Fotowanderung in einen nahegelegenen Wald mit den Fotoschwerpunkten, Vordergrund-Hintergrund, Licht und Schatten, bewegliche und stationäre Motive usw. Auch ein aufziehendes Gewitter mit den typischen Wolken dazu wurde von den Kameras eingefangen.

Den Abschluß bildete dann eine nochmalige Besprechung, Ausarbeitung der Fotos vom Nachmittag mit gegenüber Stellung zu den Vormittagsarbeiten.
Jeder der Teilnehmer konnte sich über so manche gelungene Aufnahme freuen bzw. war jeder von der Qualitätssteigerung vom VM auf den NM begeistert.

Die Zeit verging im Fluge und um 18:30 Uhr war dieser lehrreiche Fototag zu Ende.

Ein großes Dankeschön an Dorli und Dieter von Alexandra, Christian, Andreas, Michael und Franz.


Das könnte dich auch interessieren...

Allentsteiger Seelauf

Am 6. September 2025 fand die dritte Auflage des Allentsteiger Seelaufs statt. Unter dem stimmungsvollen Motto „Laufen im Herzen des Waldviertels“ führte der Hauptlauf über 5 Kilometer in zwei Runden rund um den idyllischen Allentsteiger See – ein Ort, der vielen bislang vor allem aus der Winterzeit als beliebter Eislaufplatz bekannt war. In diesem Jahr

NÖ Frauenlauf

Mehr als 3.000 Läuferinnen sind am Sonntag, 31 August 2025, beim NÖ Frauenlauf am Gelände der Seenlandschaft in St. Pölten am Start gewesen. Aus unserem Verein starteten Karin Heindl und E lfriede Mayerhofer beim Lauf über 5,2 km. Karin Heindl erreichte in ihrer Zeit von 26:39 Min. den 8. Rang in ihrer Altersklasse W 40,

„Natur im Garten“ Lauf

Am 30. März 2025 wurde Niederösterreich virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ gepflanzt! Elfi Mayerhofer nahm am virtuellen Lauf mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit!“ teil. Das Ziel war, Niederösterreich gemeinsam möglichst oft zu umrunden. Eine Runde um Niederösterreich entspricht 1.050 km. Für jede geschaffte Umrundung pflanzt „Natur

5. Jaidhofer Leopoldilauf: Teilnehmerrekord mit gleich sechs Nationen

351 Sportbegeisterte schlüpften am 16. November im Jaidhofer Schlosspark in die Laufschuhe. Schnellste Dame beim Neun-Kilometer-Hauptlauf war wieder Ruth Silberbauer, bei den Herren holte Michael Kraft die schnellste Zeit. Bei wahrem Kaiserwetter ging der fünfte Leopoldilauf im Jaidhofer Schlosspark über die Bühne. Die Sportunion Eisengraben Aktiv durfte sich als Veranstalterin über einen neuen Teilnehmerrekord freuen: