Die Gemeinde Jaidhof lud am 24. Februar 2022 erstmals zu einem Vereinsstammtisch ein. Rund 25 Vereine, Feuerwehren und sonstige Arbeitsgemeinschaften aus dem Gemeindegebiet waren eingeladen, 19 Organisationen waren durch ihre Funktionäre vertreten.
Neben den Kommandos der Feuerwehren, begrüßte Bürgermeister Franz Aschauer unter anderen Funktionäre des Jaidhofer Malkreises, des Dorferneuerungsvereins, der Landjugend, des Pétanque-Clubs, des Vereins „EGA 2010“, der Kapellengemeinschaften, des Museumsvereins „Altes Eishaus“, der Sängerrunde, des ÖKB, des Ortsbauernrats und der Sportunion Eisengraben Aktiv, die durch Obmann Gerald Mayerhofer, Stellvertreterin Erika Unhaller, Schriftführerin Nadine Aschauer und Kassierin Elisabeth Pfaffenlehner vertreten war. Beim Treffen wurden Veranstaltungstermine abgestimmt und gemeinsame Vorhaben besprochen.
Das könnte dich auch interessieren...
Allentsteiger Seelauf
Am 6. September 2025 fand die dritte Auflage des Allentsteiger Seelaufs statt. Unter dem stimmungsvollen Motto „Laufen im Herzen des Waldviertels“ führte der Hauptlauf über 5 Kilometer in zwei Runden rund um den idyllischen Allentsteiger See – ein Ort, der vielen bislang vor allem aus der Winterzeit als beliebter Eislaufplatz bekannt war. In diesem Jahr
NÖ Frauenlauf
Mehr als 3.000 Läuferinnen sind am Sonntag, 31 August 2025, beim NÖ Frauenlauf am Gelände der Seenlandschaft in St. Pölten am Start gewesen. Aus unserem Verein starteten Karin Heindl und E lfriede Mayerhofer beim Lauf über 5,2 km. Karin Heindl erreichte in ihrer Zeit von 26:39 Min. den 8. Rang in ihrer Altersklasse W 40,
Erfolgreicher Auftritt beim Österreichischen Frauenlauf
Drei Mitglieder unterstützten “Wings for life”
„Natur im Garten“ Lauf
Am 30. März 2025 wurde Niederösterreich virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ gepflanzt! Elfi Mayerhofer nahm am virtuellen Lauf mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit!“ teil. Das Ziel war, Niederösterreich gemeinsam möglichst oft zu umrunden. Eine Runde um Niederösterreich entspricht 1.050 km. Für jede geschaffte Umrundung pflanzt „Natur